Berlin ist nicht Tokio
Inhalte dieser Keynote:
- Tradition vs. Fortschritt oder Tradition + Fortschritt?
- So erkennen Sie Ihren Sinn des Lebens, Ihr persönliches „ikigai“!
- Warum traditionelle Werte wie Achtsamkeit und Lebensfreude heute wichtiger sind als je zuvor
- Warum Japaner immer das Perfekte im Unperfekten suchen und was wir Deutschen daraus lernen können
- Warum es wichtig ist, verschiedene Perspektiven im Leben einzunehmen
Berlin ist nicht Tokio
Kennen Sie schon ihr „ikigai“? Wir leben in einer digitalen Zeit, verbringen täglich zahlreiche Stunden vor Bildschirmen jeglicher Art. Sich dabei nicht zu verlieren, den richtigen Werten zu folgen und Lebensfreude zu empfinden kann zu einer großen Herausforderung werden.
Am Beispiel von Kirschblüte und Oktoberfest oder den Unterschieden der Lebensart in den Metropolen Berlin und Tokio zeigt der Deutsch-Japaner Michael Okada in seiner Keynote über Perspektiven, Achtsamkeit, Inspiration und Lebensfreude, wie jeder Mensch mit der japanischen Philosophie „ikigai“ seinen Sinn des Lebens identifizieren und leben kann. Ein erster Schritt, der ein großer Bestandteil des „ikigai“ ist, ist das Leben im Hier und Jetzt, die Rückbesinnung auf die analoge Welt. Durch Achtsamkeit entdecken Sie Ihren Lebenszweck, erhalten mehr Lebensfreude und entwickeln daraus neue Inspiration. „Berlin ist nicht Tokio“ ist ein Vortrag, der zu einem spannenden und kurzweiligen Perspektivenwechsel einlädt.
Der in Berlin geborene deutsch-japanische Unternehmer Michael Okada hat im Laufe seines Lebens erkannt, dass vielfältige Perspektiven erfolgreich machen. Berlin ist nicht Tokio – was damit gemeint ist? Obwohl beide Städte einige Gemeinsamkeit haben, wie beispielsweise eine spannende Historie, so unterscheidet sie doch einiges. Und das ist auch gut so! In seiner Keynote, voller inspirierender Beispiele, zeigt Michael Okada, dass man sich nicht für eine Perspektive entscheiden muss, sondern sich bewusst für das Beste auf beiden Welten entscheiden kann.
Darum stellt der Deutsch-Japaner in seiner begeisternden Keynote, die stark von der japanischen Philosophie des „ikigai“ geprägt ist, auch die Frage: Muss ich mich zwischen den Werten Tradition und Fortschritt entscheiden? Am Beispiel der beiden Städte Berlin und Tokio zeigt er, dass Fortschritt nicht gleich Fortschritt ist, Tradition aber Fortschritt niemals ausschließt und welche Schlüsse wir für unseren Alltag daraus ziehen können.
In seinem Vortrag zeigt der Unternehmer Michael Okada, dass Balance und Achtsamkeit erfolgreich machen und inspiriert. Aufgewachsen im Zusammenspiel von zwei Kulturen mit unterschiedlichen Werten, japanischen und deutschen, hat er das Beste aus beiden Welten kennengelernt und einen vielfältigen Wertekomplex entwickelt, mit dem jeder Mensch mehr Achtsamkeit, Lebensfreude und Inspiration in Beruf und Privatleben bringen kann.
Das Perfekte im Unperfekten zu erkennen und zu akzeptieren ist ein weiterer wichtiger Punkt in dieser „ikigai“-Keynote: Achtsamkeit bringt jedem die Akzeptanz von unkontrollierbaren Ereignissen näher und sorgt für eine resiliente „Alles gut“-Mentalität. Sind Sie bereit, gemeinsam mit Michael Okada in dieser inspirierenden Keynote Ihr „ikigai“ zu finden?