Michael Okada Logo

Was man von der japanischen Teezeremonie lernen kann

Was man von der japanischen Teezeremonie lernen kann

Die traditionelle japanische Teezeremonie hat einen großen Stellenwert in der Kultur und Gesellschaft Japans. Sie folgt festen Regeln und wird von gegenseitigem Austausch, Achtsamkeit, Präsenz, Respekt, Engagement und Harmonie bestimmt. Weiter entfernt von einem typisch europäischen, harten und kalten Businessgespräch könnte eine japanische Teezeremonie also nicht sein. Doch in diesem Vortrag bricht Michael Okada diese große Tradition Japans herunter und zeigt, was wir von der japanischen Teezeremonie für achtsame Begegnungen und wertvollen Kundenbeziehungen lernen können.

In einer japanischen Teezeremonie sind die kleinen Details äußerst wichtig: Jede Bewegung ist einzigartig und unwiederbringlich, ebenso wie der Moment. Das ist das Geheimnis, weshalb japanische Kundenbeziehungen oftmals sehr lange anhalten. Japaner sind achtsam im Moment und deshalb auch achtsam bei Kundenkontakten und generell im Business. Sie wertschätzen die Begegnungen mit anderen und gestalten Kundenbeziehungen wahrhaftig. Das ist eine Vorgehensweise, die in westlichen Businessgesprächen bis dato kaum Platz findet. Leider, denn das vermindert den Erfolg, davon ist Michael Okada überzeugt. In seinen Kundengesprächen als IT-Unternehmer kreiert er immer wertvolle Momente mit den Kunden und ist in den Gesprächen präsent und engagiert im Hier und Jetzt.

Was Sie in meinem Vortrag zur Teezeremonie erwartet.

In seinem Vortrag, der zu wertschätzenden Kundenbeziehungen und achtsamen Kundengesprächen anregt, romantisiert Michael Okada keines Falls die japanische Kultur. Vielmehr regt er dazu an, das aus der japanischen Tradition zu übernehmen, was in das eigene Geschäfts- oder Vertriebsmodell passt. Michael Okada ist Deutsch-Japaner und kennt daher beide Kulturen und Traditionen. Aus beiden Kulturen nimmt der Unternehmer die wertvollsten und erfolgreichsten Praktiken und vermittelt diesen erfolgreichen Mix in seinem, mit vielen praktischen Beispielen gefüllten, Vortrag.

Achtsamkeitstraining im Business ist langwierig und kompliziert? Keinesfalls! Bereits durch diesen Vortrag bekommen Ihre Mitarbeiter und Kundenberater einfache Handlungsempfehlungen an die Hand, wie sie Kundengespräche mit Engagement und Erfahrungen aus der japanischen Teezeremonie aufwerten können! Außerdem zeigt Michael Okada mit seinem spannenden Vortrag, wie Sie und Ihre Mitarbeiter Ihren Geist leicht trainieren können, um präsenter im Moment und Gespräch zu sein und somit langfristig bessere Verkaufsergebnisse, wertvollere Kundenbeziehungen und langfristige Kundenkontakte zu erzielen.

Dieser Vortrag über die japanische Kultur und die große Bedeutung von Beziehungen, Engagement und Begegnungen mit Kunden von Michael Okada verdeutlicht, dass die kleinen Details das Leben und Kontakte einzigartig machen. Wenn Sie erfolgreiche Kundengespräche führen möchten, liegen Sie mit diesem Vortrag genau richtig! Lernen Sie von der japanischen Teezeremonie und sorgen Sie für wahrhaftige Begegnungen im Business!

Vortragsinhalte:

Achtsamkeitsempfehlungen für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Vertriebsabteilung

Warum japanische Businessgespräche und Begegnungen mit Kunden so achtsam und damit so wertvoll sind

Kundenkontakte engagiert und wahrhaftig gestalten und langanhaltende Kundenbeziehungen aufbauen