Michael Okada Logo

Profil

Profil Michael Okada

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Bereits in der Schulzeit wollte der deutsch-japanische Keynote Speaker Michael Okada viele unterschiedliche Kulturen kennenlernen und entschied sich deshalb für einen einjährigen Austausch in den USA. Die Folge: Ein Kulturschock. Von der Metropole Berlin ging es für Michael Okada direkt nach Michigan, weit hinaus aufs Land. Doch nach dem ersten Schreck lernte er diese neue Kultur schätzen und lieben. Die Zeit in Amerika gab ihm außerdem die Chance viel Basketballerfahrung zu sammeln, die er dann in Deutschland in eine erfolgreiche Karriere als Bundesligatrainer einer Damenmannschaft umsetzte. Dort halfen dem Vortragredner auch seine interkulturellen Erfahrungen aus der deutschen, japanischen und amerikanischen Kultur. In dieser sehr herausfordernden Aufgabe entdeckte er auch sein Interesse für Achtsamkeit, Resilienz, Meditation und Präsenz. Diese Schlüsselfähigkeiten setzte er danach in eine erfolgreiche Karriere im Vertrieb und später als Unternehmer um.

Nach einigen, interkulturell bedingten, familiären Herausforderungen startete Keynote Speaker Michael Okada im IT-Vertrieb im Bereich Gesundheitsmanagement. Dort entwickelte sich der Deutsch-Japaner schnell vom Praktikanten zum erfolgreichen Vertriebsleiter und später zum Geschäftsführer einer IT-Firma für den Gesundheitsbereich. 

Auf der Suche nach weiteren interkulturellen Chancen verließ Michael Okada die Gesundheitsbranche und wurde für zwei Jahre von seiner Firma nach New York City als Global Account Manager entsandt. In dieser Zeit, der Höhepunkt des Finanzwahnsinns, kehrte er auch den japanischen Tugenden Achtsamkeit, Respekt, Stolz und Resilienz den Rücken zu und hatte zahlreiche negative Erlebnisse zu diesen Themen. In seinem praxisnahen Vortrag beschreibt er, aus eigenem Erleben, welche Chancen und Risiken die Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit unserer Zeit birgt.

Zurück in Deutschland arbeitete der Keynote Speaker und Deutsch-Japaner wieder in der IT-Branche im Gesundheitsbereich in Führungspositionen, bis er sich 2008 mit einem Softwareunternehmen selbstständig machte. Sein Unternehmen formcraft ist einer der Marktführer für Rechnungseingangserkennung im Gesundheitswesen. Dieser Erfolg begründet sich, unter anderem, darin, dass der Deutsch-Japaner Michael Okada sein Unternehmen nach dem Motto „das Beste aus zwei Welten führt“. Wie der Keynote Speaker in seinen Vorträgen beschreibt, achtet Michael Okada bei der Unternehmensführung auf Ausgeglichenheit, Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt auf allen hierarchischen Ebenen.

Bis heute lernt Michael Okada weiter Japanisch und hat seinen Bezug zu seinen Wurzeln nie verloren. Der erfolgreiche Redner teilt mit dem Publikum seine emotionale und berührende Familiengeschichte, wie zum Beispiel das erste Treffen nach fast 50 Jahren mit seinem japanischen Halbbruder, und zeigt, dass zwischenmenschliche Beziehungen keine Frage der Kultur sind. 

In seinen Vorträgen nimmt der deutsch-japanische Keynote Speaker sein Publikum mit auf eine Reise in die japanische Kultur, zeigt welche Vorteile ein achtsames und resilientes Leben hat und was man von der japanischen Kultur wie der Teezeremonie oder von den Samurais lernen kann. Ganz nach seinem Slogan „Die schönsten Momente entstehen immer nur mit Menschen“ legt Unternehmer und Redner Michael Okada stets den Fokus auf die Wertschätzung des Moments, Achtsamkeit, Resilienz und wertvolle Begegnungen mit anderen Menschen und teilt diese Erlebnisse auf unnachahmlich fesselnde Art und Weise mit seinem Publikum.