Der Samurai – Der letzte Werteaktivist!
Inhalte dieser Keynote:
- Potenziale interkultureller Verbindungen erkennen
- Was wir von den Werten der Samurai auf unser modernes Leben übertragen können
- Warum er Werte wie Aufmerksamkeit, Respekt und Pflichtbewusstsein gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger werden
- Warum er Werte wie Aufmerksamkeit, Respekt und Pflichtbewusstsein gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger werden
Der Samurai - Der letzte Werteaktivist!
Aktivismus gehört zu unserem modernen Leben dazu: Ob Klima-, Tier- oder Menschenrechtsaktivisten – der moderne Mensch steht für seine Überzeugungen ein und lebt diese auch medial aus! Doch das ist keine Erscheinung des 21. Jahrhunderts, bereits vor 1000 Jahren gab es Aktivisten, die nicht nur für ihre Leadership-Fähigkeiten bekannt gewesen sind, sondern auch mit Leib und Seele Überzeugungen und Lebensformen verteidigt haben. Die letzten Werteaktivisten, um die es auch in diesem informativen und zugleich kurzweiligen Vortrag geht, sind die Samurai Japans!
In seinem Vortrag „Der Samurai – Der letzte Werteaktivist“, den er speziell für Unternehmer und Führungskräfte entwickelt hat, spricht der Deutsch-Japaner Michael Okada über traditionelle Werte wie Aufmerksamkeit, Respekt, Stolz und Pflichtbewusstsein und kombiniert sie mit modernem Leadership. Dabei geht es dem begeisternden Redner nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger alte Werte auf Zwang einzufordern, sondern er sucht das Beste aus der traditionellen japanischen Kultur und kombiniert es mit der New Work Ära, die in seiner eigenen Firma und vielen anderen deutschen Unternehmen längst einen hohen Stellenwert hat.
Erfolgreiche Gruppen, Teams, Gesellschaften zeichnen sich durch gemeinsame Werte und Einstellungen aus. Dieses gemeinsame Verständnis ist die Grundlage um ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen – die Grundlage für ein funktionierendes, erfolgreiches Team.
Füreinander Einstehen und nicht nur in guten Zeiten, das ist der elementare Bestandteil des Verhaltenskodex Bushido, auf dessen Grundlagen die Samurai gehandelt haben. Ein Kodex, der sich durch ein hohes Pflichtbewusstsein, Respekt und tiefe Loyalität gepaart mit echten Leadership-Qualitäten ausgezeichnet hat. Ein Wertekanon, der in unserem digitalen Zeitalter, bestimmt durch Schnelllebigkeit und soziale Medien, wichtiger denn je ist.
Denn wir alle wollen inspiriert und nicht weiter manipuliert werden, wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, privat wie beruflich, wo wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können – so wie es die Samurai getan haben.
Stellen wir uns als Team, als Gesellschaft gemeinsam den Herausforderungen oder wollen wir in einer Gemeinschaft leben und arbeiten, wo jeder für sich nach seinen Vorteilen sucht? Aber dazu bedarf es echtem Leadership, wahrer Führung, die auf Werten beruhen, die eine Gesellschaft zusammenhalten und nicht spalten.
In diesem, mit vielen Praxisbeispielen gespickten Vortrag, lernen Sie die Kernelemente des Bushido kennen, wie leben und arbeiten zwischen Tradition und New Work funktioniert und wie Leadership von interkulturellen Teams wirklich gelingen kann. Tauchen Sie in die Welt des Bushido ein und, lassen Sie sich überraschen, welche große Rolle Achtsamkeit im Leben der Samurai gespielt hat und lernen Sie, warum echte Werte, wie Menschlichkeit und Ehrlichkeit die Grundlage für Vertrauen sind.
Erfahren Sie wie Sie im digitalen Zeitalter essenzielle Werte wie Respekt, Ehrlichkeit, Pflichtbewusstsein und Loyalität als Grundlage des menschlichen Miteinanders, von den Samurai lernen können, Michael Okada zeigt mit seinem spannenden Vortrag über Werte, dass sich die Tugenden eines Samurai auch in unserer heutigen Zeit anwenden lassen und ein achtsames und ausgeglichenes Leben für jedermann mit sich bringen. Die Quintessenz der Vorträge des Halbjapaners: Balance zwischen traditionellen und modernen Werten, ein Leben im Einklang von verschiedenen Kulturen.
Ganz gleich ob Sie studieren oder in Ausbildung sind, die ersten Berufserfahrungen machen, Führungskraft eines großen Teams oder einer Familie sind: Ein Wertegleichgewicht und ein respektvoller Umgang sind der Schlüssel für vertrauensvolle und tiefe Beziehungen. Michael Okada hat dies anhand seiner langjährigen beruflichen Erfahrungen im IT-Vertrieb oder auch jetzt als IT-Unternehmer immer unter Beweis gestellt. In seinem Vortrag über Werte, Respekt und Führung hat Michael Okada die Schlüsselelemente aus dem Samurai-Kodex zusammengefasst und in praktische Learnings für sein Publikum umgewandelt.
In unsicheren Zeiten wie diesen zeichnet sich der Samurai Kodex durch die Entwicklung von starker emotionaler Resilienz aus, die Michael Okada selbst in stressigen und schwierigen Situationen immer weitergeholfen hat. Heute ist Michael Okada, auch dank seiner Besinnung auf traditionelle Werte wie Aufmerksamkeit, Pflichtbewusstsein und Stolz, ein langjähriger und erfolgreicher Unternehmer in der Softwarebranche.
In seinem Vortrag erfährt das Publikum, warum in herausfordernden Zeiten es der Kombination neuer und alter Werte bedarf, um ein generationsübergreifendes, erfolgreiches Zusammenleben in einer starken Gesellschaft zu schaffen. Denn jeder Mensch muss seine Werte für sich definieren und sollte als Werteaktivist dafür einstehen.